Zum Inhalt springen
ASA-FF e.V. Logo
  • Blog
  • Über den ASA-FF
    • Aktuelle Stellenangebote
    • ASA-FF transparent
    • Auszeichnungen
    • Hintergrund
    • Mitglied werden
    • Mitmachen
    • Team – Wer wir sind
    • Weiterbildungen
  • Projekte
    • aktuelle
    • abgelaufene
    • Einzelprojekte
  • Partner:innen
  • Übertragbarkeit
  • Spenden
  • Kontakt
  • Blog
  • Über den ASA-FF
    • Aktuelle Stellenangebote
    • ASA-FF transparent
    • Auszeichnungen
    • Hintergrund
    • Mitglied werden
    • Mitmachen
    • Team – Wer wir sind
    • Weiterbildungen
  • Projekte
    • aktuelle
    • abgelaufene
    • Einzelprojekte
  • Partner:innen
  • Übertragbarkeit
  • Spenden
  • Kontakt
  • Blog
  • Über den ASA-FF
    • Aktuelle Stellenangebote
    • ASA-FF transparent
    • Auszeichnungen
    • Hintergrund
    • Mitglied werden
    • Mitmachen
    • Team – Wer wir sind
    • Weiterbildungen
  • Projekte
    • aktuelle
    • abgelaufene
    • Einzelprojekte
  • Partner:innen
  • Übertragbarkeit
  • Spenden
  • Kontakt

Projektreihe: Designmob

  • Broschüre: Orientierung im Labeldschungel - Für Pfadfinderinnen und Pfadfinder - Ein Feldführer zu fair produzierter Pfadikluft und Outdoorkleidung. Broschüretext: "Die "Textile Kette" - die wichtigsten Produktionsschritte in der Bekleidungsindustrie. Die Grafik zeigt die typischen Stationen eines Kleidungsstücks bei seiner Herstellung - und welche ökologischen oder sozialen Probleme jeweils vorherrschen. Nicht alle Labels beachten den gesamten Produktionsprozess. Manche beziehen sich ausschließlich auf einzelne Stationen oder textilen Kette oder legen beispielsweise Schwerpunkte bei der Rohfaser-Herstellung oder der Verarbeitung. Die drei oben stehenden Symbole findet ihr auch auf der Rückseite wieder. Sie kennzeichnen dort noch einmal die Schwerpunktbesetzung des jeweiligen Labels." 1. Station: Rohfaser-Herstellung von Naturfaser (Baumwolle) und Chemiefaser. Probleme: a. Einsatz von genmanipuliertem Saatgut, Agrarchemikalien, gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen. b. Einsatz von Öl und Chemikalien, Gesundheits- und Umweltbelastung. An diesem Produktionsschritt ansetzende Labels: Fairtrade, Global Organic Textile Standard, IVN Zertifiziert Best Naturfaser 2. Station: Verarbeitung. Veredelung und Nähen/Konfektionieren. Probleme: a. Bleichen, Färben, Imprägnieren mit teils gefährlichen Chemikalien, die zu Gesundheits- und Umweltbelastungen führen. b. Lange Arbeitszeiten, Hungerlöhne, beeinträchtigte Gesundheit und Sicherheit. An diesem Produktionsschritt ansetzende Labels: Fair Wear Foundation, Global Organic Textile Standard, IVN Zertifiziert Best Naturtextil 3. Station: Endrodukt. Probleme: a. Schadstoffe im Endprodukt. b. "Greenwashing" mit fragwürdigen Labels An diesem Produktionsschritt ansetzende Labels: Global Organic Textile Standard, IVN Zertifiziert Best Naturtextil.
    Infos zum Bündnis für nachhaltige Textilien

    Infos zum Bündnis für nachhaltige Textilien

    Projekte, Projektreihe: Designmob

Infos zum Bündnis für nachhaltige Textilien

Es passiert viel gerade im Sektor der öko-fairen Bekleidung. Für den [...]

Infos zum Bündnis für nachhaltige TextilienASA FF Vorstand2017-05-16T12:16:48+02:00
  • Teilnehmende beim Designmob Workshop
    Y Yo También: Designmob Workshop in Leipzig

    Y Yo También: Designmob Workshop in Leipzig

    Aktionen & Events, Projekte, Projektreihe: Designmob

Y Yo También: Designmob Workshop in Leipzig

Motiviert durch eine Infoveranstaltung über die Verschmutzung der Meere und [...]

Y Yo También: Designmob Workshop in LeipzigASA FF Vorstand2017-05-16T12:18:04+02:00
  • Basteltisch mit mehreren Händen in Nahaufnahme Blatt mit Logo We made your Clothes.
    Who made my clothes? – Designmob an der Schule

    Who made my clothes? – Designmob an der Schule

    Aktionen & Events, Projekte, Projektreihe: Designmob

Who made my clothes? – Designmob an der Schule

Am 24. April 2013 stürze in Sabhar, Bangladesch, die neunstöckige [...]

Who made my clothes? – Designmob an der SchuleASA FF Vorstand2017-05-16T12:20:49+02:00

Social Media